Heiligtum von Montalbano

Die majestätische Turmuhr bildet den Mittelpunkt der kleinen Stadt Mori

Das Heiligtum von Montalbano ist der Madonna dell’Annunziata gewidmet und zeichnet sich durch den spitz zulaufenden Glockenturm aus, der eine majestätische Turmuhr mit einem Durchmesser von 4 Metern aufweist. Die Kirche selbst steht in einer hübschen Umgebung.

Man erreicht sie zu Fuß, nachdem man in Mori Vecchio geparkt hat. Nach etwa 15 Minuten leichten Anstiegs führt die Straße direkt zur kleinen Kirche.

Das Eingangstor mit sechs Paneelen ist Werk des Bildhauers Luigi Bombana. Auf ihm sind die wichtigsten Daten für das kleine Städtchen verzeichnet: 1556 (Baujahr des Heiligtums), 5.8.1703 (Widmung der Kirche an die Madonna, da das Dorf von den Franzosen des Generals Vendome verschont wurde), 1809 (Ende des bayrischen Reichs und Beginn des italienischen Reichs), 1855 (Choleraepidemie), 1914-1918 und 1940-1945, die zwei Weltkriege.

Im Inneren des Heiligtums befinde sich einige wertvolle Leinwände aus dem 17. Jh. von Gasparantonio Cavalcabò.

Das Heiligtum ist an die Figur des Heiligen Josef gebunden (dessen man am 19. März gedenkt): Dies ist der Anlass für die Bevölkerung von Mori, am letzen Sonntag im März auf dem Platz oberhalb der Kirche zusammen zu kommen, “grostoi” zu essen und die Glocken tönen zu lassen, “el campanò”.

Info und Landkarte

Heiligtum von Montalbano

Via Monte Albano, 12
38065 Mori (TN)

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten: sommer: Jeden Tag 9:00-19:00. Winter: Jeden Tag 9:00-18:00.

Infos anfordern

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Infos anfordern