Friedensglocke

In Rovereto die Glocke des Friedens in Erinnerung aller Kriegsgefallenen

Vom Bronze der Kanonen der Länder, die am Ersten Weltkrieg teilgenommen haben, verschmolzen, ist diese Glocke die gröβte auf der ganzen Welt, die “a distesa” läuten kann (d.h.: wenn die Glocke um einer fast baryzentrischen Achse schwingt). Jeden Abend, zum Sonnenuntergang, sind dessen Glockenschlagen eine Mahnung zum allgemeinen Frieden.

Von einer Idee von Don Antonio Rossaro stammend, wurde die Glocke der Gefallenen in Rovereto (Trento) im Jahre 1924 vom Bronze der Kanonen der Länder, die am Ersten Weltkrieg teilgenommen haben, verschmolzen.

Mit dem Namen von Maria Dolens getauft, wurde sie auf dem Wachtturm Malipiero vom Schloss von Rovereto gestellt. Die Glocke wurde dann im Jahre 1939 in Verona nochmals geschmolzen und exakt ein Jahr später in Rovereto wiedergebracht. Im Jahre 1960, infolge eines ernsthaften und irreparablen Risses, wurde Maria Dolens bei den Gieβereien Capanni a Castelnovo Né Monti (Reggio Emilia) wiedergeschmolzen. Die heutige, von Papst Paolo VI gesegnete Bronze, wurde auf dem Hügel von Miravalle am 4 November 1965 gestellt, von wo er noch heute die ganze Stadt von Rovereto dominiert.

Im Museumbereich findest du eine permanente fotografische Ausstellung und ein kurzes Video über die Geschichte der Glocke der Gefallenen. Mit einem angenehmen Spaziergang im Wald, kannst du vom Hügel von Miravalle die monumentale Gedenkstätte von Castel Dante, die die Reste von 20000 Soldaten aufbewahrt, erreichen.

Bitte beachten Sie, dass die Friedensglocke wegen außerordentlicher Wartungsarbeiten nicht in Betrieb ist.

Info und Landkarte

Campana dei caduti

Colle di Miravalle
38068 – Rovereto (TN)

T: +39 0464 434412
F: +39 0464 434084

info@fondazioneoperacampana.it
www.fondazioneoperacampana.it

Social:

  • Guide Pocket
  • Museum Pass

Öffnungszeiten

Vom November bis Februar, täglich von 9.00 bis 16.30 Uhr.

März und October, täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr.

Vom April bis September täglich  von 9.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.

Abendliche Öffnung: 16. Juni bis 24. September von 21.00 bis 22.00 Uhr, um das Läuten der Glocke um 21.30 Uhr zu erleben

Letzter Einlass innerhalb von 30 Minuten vor Schließung.

 

Eingang

Eintritt

  • Erwachsene € 5,00
  • Für Gruppen über 20 Personen € 3,00
  • Kinder von 6 bis 18 Jahren € 4,00
  • Kinder unter 6 Jahren Eintritt frei
  • Familie: 1 Erwachsener und 1 Kind € 7, 1 Erwachsener und 2 Kinder € 8, 2 Erwachsene und 1 Kind € 12, 2 Erwachsene und 2 Kinder oder mehr € 13
  • Eintrittskarte im Museum Pass inbegriffen

Infos anfordern

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Infos anfordern