Palazzo Pretorio

Von der Republik Venedig bis zu den Habsburgern

Der Palazzo geht auf das Jahr 1417 zurück. Er wurde auf Befehl der Republik Venedig vom venezianischen Podestà Andrea Valier erbaut, der daraus seinen persönlichen Wohnsitz und Sitz der Gemeindebüros machte. Als zunächst eher bescheidenes Gebäude wurde es von den Nachfolgern Valiers erweitert und Anfang des 20. Jh. von Auguste Sezanne restauriert.

Die Fassade in Richtung Piazza del Podestà ist das Emblem zweier wichtiger Geschichtsabschnitte der Stadt: das venezianische 15. Jh. auf der rechten Seite und der Stil des 18. Jh. auf der linken Seite.

Der dreibogige Bogengang mit den Fresken über dem antiken Gerinne, die Holzdekorationen der Decke in der Sala del Consiglio und die zwei Fresken in der Sala del Sindaco stellen die Jahre der venezianischen Herrschaft deutlich zur Schau.

Das Eingangstor mit dem von zwei Marmorsäulen gestützten Balkon hingegen stammt aus dem 18. Jh.

Links vom Eingangstor sehen Sie eine Steinplatte mit der venezianischen Maßeinheit Pertica, der Maßeinheit in Braccio und den 1770 in Rovereto geläufigen Maßeinheiten.

Einen kleinen Besuch verdient auch die Rückseite des Gebäudes, die zum Fluss Leno zeigt. Die Dekorationen aus dem 18. Jh. sind ein Sprung in die Vergangenheit der Stadt, von der Republik Venedig zu den Habsburgern.

Info und Landkarte

Palazzo Pretorio

Piazza Podestà, 11
38068 Rovereto (TN)

T: 0464 452111 / n° verde 800186595

comunicazione@comune.rovereto.tn.it
www.comune.rovereto.tn.it

Infos anfordern

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Infos anfordern