Palazzo Taddei

Zwischen Geschichte und Zukunft: der älteste Palazzo Alas

Das Gebäude geht auf das venezianische 15. Jh. zurück und beschreibt eindrucksvoll die Lebendigkeit der Ausländer der damaligen Zeit, die sich als einzige den Bau oder die Vergrößerung des Wohnsitzes leisten konnte.

In der antiken Via di Villanova eingefügt weist das Gebäude aus dem 17. Jh. eine einfache und schlichte Fassade auf, mit einem rechteckigen Eingang und gleichen symmetrischen Fenstern.

Einen Kontrast zu dieser einfachen Fassade bietet die Fassade im Hof hingegen, wo sich ein Brunnen aus dem 16. Jh. aus behauenem Stein befindet. 1810 hielt sich der Anführer der Tiroler Aufstandsbewegung Andreas Hofer auf, bevor er von den Franzosen in Mantua hingerichtet wurde.

Der Palast beherbergt einen historischen Webstuhl für glatten Samt, der 2022 restauriert wurde. Im 18. Jahrhundert wurde Ala in ganz Europa vor allem für seinen dunkelfarbigen, unifarbenen Samt bekannt.
Im Gegensatz zu einem normalen Stoff, der aus Schussfäden, d. h. horizontalen Fäden, und Kettfäden, d. h. vertikalen Fäden, besteht, gibt es bei Samt eine Reihe zusätzlicher Fäden, die dann geschnitten werden, um den für Samt typischen “Floreffekt” zu erzielen. Bei unifarbenem Samt haben wir 4000 Kettfäden und 4000 Florfäden in nur 60 cm. Der glatte Samt aus 100 % Seidengarn ist der am schwierigsten zu webende Samt und weist einige einzigartige Eigenschaften auf:

Der Flor wird bis zu 17-mal auf einem Zentimeter geschnitten und ist daher einer der stärksten und kompaktesten Stoffe; er bricht kein Licht; die Bindung entsteht durch die kombinierte Bewegung der Hände und Füße der Weberin auf dem Webstuhl, was bedeutet, dass sie sitzen muss, da sie ihre Füße auf bis zu fünf Pedalen und ihre Hände gleichzeitig auf dem Gehäuse bewegen muss.

Das Gebäude wird in der Zukunft Sitz des Museo Provinciale del Tessuto

Info und Landkarte

Palazzo Taddei

Via Nuova
38061 Ala (TN)

T: +39 0464 674068 (Für Führungen nach Vereinbarung – Büro für kulturelle und touristische Aktivitäten der Gemeinde Ala)

cultura@comune.ala.tn.it
www.comune.ala.tn.it

Infos anfordern

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Infos anfordern