Rovereto, auf den Spuren der Geschichte

Trekking auf den Schlachtfelder zwischen Forts, Schützengräber und Tunnels des Ersten Weltkrieges

Wenn du den Weg des Friedens in Trentino durchläufst, wirst du einige Ort Symbol des Ersten Weltkrieges, Ereignis, das die Schicksale von Millionen von Personen verändert hat, treffen.

Auf den Bergen von Rovereto verlief die Front des Ersten Weltkrieges. Auf einer Seite die italienischen Gebirgsjäger, auf der anderen die österreichisch-ungarischen Kaiserschützen. Für vier Jahre kampfen die Soldaten einen Krieg in Höhenlage; eine ermüdende Folge von Angriffen und Gegenangriffen, von unterirdischen Explosionen und Zusammenstöβe mit kalten Waffen für die Eroberung weniger Meter von denen sich man vielleicht am Tag darauf zurückziehen musste. Das Leben im Schützengraben blieb in der Erinnerung der Heimkehrer, die dort kampfen und wird an den nachfolgenden Generationen, dank literarische Werke und Erzählungen von Montale, Hemingway und Lussu, überliefert. Der Weg des Friedens überquert heute die Örtlichkeiten, die diesen Konflikt erlebt haben, indem er Ausflügler in direktem Kontakt mit den Szenarios des Ersten Weltkrieges im Trentino tut.

Dauer: 3
Tage Periode: März – Dezember
Miteinbezogene Orte: Rovereto, Valli von Leno
Target / geeignet für: Wochenende Paare / Familien / Gruppen
Themen: Geschichte und Natur

EAPPE

TAG 1

Fange deine Reise in den Erinnerungen des Ersten Weltkrieges beim Historischen Italienischen Museum des Krieges von Rovereto an. Dies ist die hauptsächliche Stiftung, die dem Ersten Weltkrieg gewidmet ist. In den Sälen von Schloss Veneto, groβe venezianische Festung, die die Stadt zur Zeit der Herrschaft der Serenissima beschützte, wirst du Sammlungen von Waffen, Reliquien, Dokumente und Beweise finden, die alles von dem Krieg im Trentino, von den Feuergefechten bis zu den Heldentaten der zivilen Bevölkerung in fernen Regionen des Reiches interniert war.

Begebe dich danach zu den Gefallenen, denen das Denkmal Gedenkstätte von Schloss Dante, das die Reste von zwanzigtausend Soldaten aufbewahrt, gewidmet ist, um sie zu huldigen. Von hier aus wird dich ein kurzer Spaziergang, von den Überlegungen und Gedanken von groβen Protagonisten des Friedens in der italienischen und internationalen Geschichte – von Nelson Mandela zu Martin Luther King, von Giorgio La Pira zu Aldo Capitini, bis zu Mahatma Gandhi – hervorgehoben, zu Maria Dolens, die gröβte Glocke der Welt, die aus dem Metall der Kanonen der am Krieg mitbeteiligten Nationen verschenkt, geschmiedet wurde, führen. Jeden Abend erinnern ihre hundert Glockenschläge die Kriegsgefallenen.

TAG 2

Der Reiseweg vom Berg Pasubio beginnt früh am Morgen in Giazzera, eine Fraktion von Trambileno. Ein ruhiger Weg (Wegweiser Nr. 101) wird dich bis zum Becken der Berghütte Lancia (m 1.802), bei Malga Cheserle vorbeikommend, führen. Von der Hütte starten mehrere Wege: der Nr. 102 wird dich, entlang eines spektakulären Pfades, von der Bocchetta der Seile bis zur Bocchetta von Foxi bringen. Noch wenige Schritte und dann wirst du in einem der Orte Symbol des Pasubio ankommen: der Berg Corno Battisti (m 1.760). Hier erinnert ein Grabstein die Festnahme der irredentistischen Märtyrer Cesare Battisti und Fabio Filzi (10 Juli 1916) und dessen Hinrichtung, zwei Tage später, im Schloss des Buonconsiglio von Trento.

Man kann dort auch vom Berg Testo (m 1.998) aus gelangen, wo neulich zahlreiche Tunnels, die von der österreichischen Armee gegraben wurden, wiedergeöffnet und wiederzugänglich gemacht worden sind. Aber Achtung: man muss sehr vorsichtig sein und sich mit einer Taschenlampe ausrüsten. Der Weg Nr. 131 führt auf der Spitze von Col Santo (m 2.112), von dessen grünen Prärien man eine Aussicht über die Gipfel der Dolomiten im Trentino und der Gletscher von Adamello, Presanella und Ortles hat. Bei der Abenddämmerung wird dich Paolo ein ausgezeichnetes Abendessen mit Produkte aus dem Trentino kosten lassen. Nach einem letzten Blick am sternbedeckten Himmel, wirst du dir einen erholsamen Schlaf in der Hütte Lancia gönnen können.

TAG 3

Steh früh auf, sodass du das Trekking des dritten Tages, das dich im Herzen des Berges führen wird, dort wo die Beweise des Krieges noch gut vorhanden sind, machen kannst. Der Weg des Friedens, der in diesem Stück mit dem Reiseweg E5 (Hoher Weg vom Bodensee zur Adria) übereinstimmt, wird dich bei der “selletta” der Italienischen und Österreichisch-ungarischen Zacken führen, wo die zwei Armeen, während der schrecklichen Winter in denen die Kälte, die Krankheiten und die Lawinen vielleicht mehr Tote verursachten als das feindliche Feuer, gegeneinander kampfen. Sehr deutlich sind die Nachfolgen einer gigantischen Mine, die die Österreicher am 13. März 1918 unter den italienischen Zacken  explodieren lieβen. Die Explosion von 50.000 Kg von Trotyl erschütterte die Orthographie des Berges, jedoch änderte sie nicht die Schicksale des Krieges.

Das ganze Territorium um die Cima Palon (m 2.230) ist von Kratern der Explosionen, Schützengräber, Gehwege, Tunnels im Gebirge gegraben, Drahtverhaue, Maschinengewehr-Neste und Artilleriestellungen verstreut. Es ist noch heute nicht selten, dass man Kriegsmaterial wiederfindet. Auf dem vizentinischen Hang des Pasubio erwartet dich am Abend die Hütte Papa für ein schmackhaftes Abendessen. Hier wirst du auch übernachten können in Hinblick auf der Rückkehr am folgenden Tag.

 

Infos anfordern

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Infos anfordern